Verwenden Sie die Funktion Störgeräuschunterdrückung, wenn Ihr Audio unerwünschte statische oder sonstige Hintergrundgeräusche enthält. Es stehen zwei Arten der Störgeräuschunterdrückung zur Verfügung: Automatische Rauschunterdrückung und Störgeräuschunterdrückung.
Um unerwünschte Störgeräusche aus dem Audio zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
1. | Wählen Sie die Mediendatei in der Bibliothek, aus der Sie Audioanteile entfernen möchten. |
2. | Geben Sie an, ob die Reparatur auf alle verfügbaren Kanäle oder nur auf einen Kanal angewendet werden soll. Für weitere Informationen über die Auswahl von Kanälen lesen Sie Auswahl von Kanälen zur Bearbeitung. |
3. | Klicken Sie auf Störgeräuschunterdrückung, um das Fenster Störgeräuschunterdrückung zu öffnen. |
4. | Wählen Sie eine der folgenden Optionen: |
• | Automatische Rauschunterdrückung: Verwenden Sie diese Option für Videoclips, die im Freien, in einem Raum mit schlechter Akustik, in einem Fahrzeug oder an einem anderen lauten Ort aufgenommen wurden. Die automatische Rauschunterdrückung verwendet die CLNR (CyberLink Störgeräuschunterdrückungs)-Technologie, um die Audioqualität automatisch zu verbessern und Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Verwenden Sie diese Funktion auch, wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Audio-Muster in der Funktion zur Störgeräuschunterdrückung zu finden. Siehe Automatische Rauschunterdrückung für weitere Informationen. |
• | Störgeräuschunterdrückung: Wählen Sie diese Option, um die CyberLink Störgeräuschunterdrückungstechnologie zu verwenden und Breitband- sowie Klang-Störgeräusche zu reduzieren und so einen natürlicheren Klang zu erhalten. CyberLink AudioDirector fordert Sie auf, manuell einen Bereich auszuwählen, der die Störgeräusche enthält. Dann hilft Ihnen das Programm mit einer Analyse dabei, diese aus Ihrem Audio zu entfernen. Siehe Störgeräuschunterdrückung für weitere Informationen. |
5. | Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. |
|