Passen Sie mithilfe einer Bewegungsverfolgungsmaske Bereiche des Videos an, wenn diese sich bewegende Objekte enthalten oder wenn sich die Kamera in einem Videoclip bewegt. Wenn Sie die Bewegungsverfolgungsmaske auf einen Satz von Pixeln anwenden, verfolgt CyberLink ColorDirector die Pixel automatisch, wenn sie sich durch die einzelnen Video-Frames bewegen, indem die Maskenform angepasst wird und die gleichen Anpassungen auf sie vorgenommen werden.
Erstellen einer Bewegungsverfolgungsmaske
So erstellen Sie eine Bewegungsverfolgungsmaske und verwenden sie für Anpassungen:
1. | Klicken Sie auf , um die Bewegungsverfolgungsmasken-Bedienelemente zu öffnen. |
2. | Verwenden Sie die Wiedergabe-Bedienelemente, um den ersten Video-Frame zu finden, in dem die Objekt- oder Kamerabewegung beginnt. |
3. | Stellen Sie die Maskenoptionen wie folgt ein: |
• | Pinsel/Radierer: Klicken Sie auf Pinsel, und verwenden Sie die Maus, um die Pixel des Objekts oder des Bereichs auszuwählen, das/den Sie verfolgen möchten. Klicken Sie auf Radierer, wenn Sie mit dem Pinsel Fehler gemacht haben und ausgewählte Pixel entfernen möchten. |
• | Größe: Legen Sie die Größe des Pinsels oder Radierers mithilfe des Schiebereglers fest. Alternativ können Sie den Durchmesser des Pinsels/Radierers auch mit dem Mausscrollrad anpassen. |
• | Weiche Kante: Legen Sie die Übergangsstufe zwischen dem ausgewählten Bereich und den ihn umgebenden Pixeln mithilfe des Schiebereglers fest. |


|
Hinweis: Der Weiche-Kante-Schieberegler wird erst aktiviert, nachdem ein maskierter Bereich auf dem Video-Frame definiert wurde.
|
4. | Wenn Sie alle Pixel des Objekts zur Verfolgung ausgewählt haben, klicken Sie auf . CyberLink ColorDirector verfolgt die Pixel, während sie sich durch das Bild bewegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , wenn die Bewegung nur für einen Video-Frame verfolgt werden soll. |


|
Hinweis: Sie können die Maskendetails im Keyframe-Einstellungsbereich prüfen. CyberLink ColorDirector fügt einen Keyframe für den Anfangs- und den Endpunkt der Bewegungsverfolgung zu der Keyframe-Zeitachse der Maske hinzu.

|
5. | Sie können jederzeit auf die Schaltfläche klicken, wenn Sie die Bewegungsverfolgung stoppen möchten. Wenn Sie nicht auf diese Schaltfläche klicken, verfolgt CyberLink ColorDirector die Pixel so lange, bis keine Bewegungen mehr erkannt werden oder die Pixel nicht mehr verfügbar sind, d. h. nicht auf dem Bildschirm oder verdeckt sind. |
6. | Wenn die Bewegungsverfolgung angehalten ist, nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen an dem ausgewählten Teil des Video-Frames mit den Bereichsanpassungsoptionen vor. Eine ausführliche Beschreibung der Anpassungen, die Sie vornehmen können, finden Sie unter Bereichsanpassungsoptionen. |

|
Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche , um die ausgewählten Pixel umzukehren. Wenn ausgewählt, wendet CyberLink ColorDirector die Anpassungen auf nicht ausgewählte Bereiche an. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, um die Anpassungen wieder in die ursprünglich ausgewählten Pixel umzukehren.
|
Erneute Verfolgung der Position und Form einer Bewegungsverfolgungsmaske
Wenn die Bewegungsverfolgungsmaske an einem beliebigen Punkt während der Dauer des Videoclips perspektivisch verzeichnet ist, können Sie ihre Position oder Form mühelos ändern und dann die Bewegung erneut verfolgen.

|
Hinweis: Wenn Sie die erneute Verfolgung der Position oder Form einer Bewegungsverfolgungsmaske anpassen, fügt CyberLink ColorDirector automatisch einen Keyframe zu der Zeitachse der Keyframe-Einstellungen hinzu, um die Änderung zu markieren. Weitere Informationen über Keyframes finden Sie unter Verwenden von Keyframes.
|
So verfolgen Sie die Position oder Form einer Bewegungsverfolgungsmaske erneut:
1. | Unterbrechen Sie die Wiedergabe des Videoclips an dem Punkt, an dem Sie die Änderung an der Maske vornehmen möchten. |
2. | Wählen Sie einen der folgenden Schritte: |
• | Passen Sie die Maskenform mithilfe des Pinsels oder des Radierers nach Bedarf an. |
• | Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maskenfarbbezeichnung, um weitere Optionen anzuzeigen, z. B. Löschen der Maske, Zurücksetzen der Anpassungen und mehr. |
3. | Klicken Sie auf , um die Bewegung mit der angepassten Form oder Position erneut zu verfolgen. Klicken Sie auf , wenn Sie die Pixel bildweise verfolgen möchten. |
4. | CyberLink ColorDirector verfolgt die Pixel innerhalb der Maske ab diesem Punkt erneut, wobei ein Keyframe zum Keyframe-Einstellungsbereich hinzugefügt wird, um die Änderung anzugeben. |
Verwenden mehrerer Bewegungsverfolgungsmasken
Sie können bis zu fünf verschiedene ausgewählte Anpassungen an einem Video vornehmen. Wenn Sie Bereiche des Videos auswählen und die Anpassungsoptionen ändern, wird automatisch eine Maske erstellt und nach Farbe bezeichnet.
Die Maskenbezeichnung wird in der Dropdownliste Maskieren oben auf der Registerkarte „Bewegungsverfolgungsmaske“ angezeigt.

So erstellen Sie eine neue Anpassungsmaske:
1. | Wählen Sie Neu in der Dropdownliste Maskieren aus, um eine neue Maske zu erstellen. |

2. | Wiederholen Sie die Schritte aus Erstellen einer Bewegungsverfolgungsmaske, um die Bewegungsverfolgungsmaske zu erstellen, und legen Sie die Anpassungen mithilfe der Schieberegler der Bereichsanpassungsoption nach Bedarf für die zweite Anpassung fest. |
3. | CyberLink ColorDirector bezeichnet die Maske in der Dropdownliste Maskieren mit einer anderen Farbe. |

4. | CyberLink ColorDirector markiert jede Maske auf dem Video mit der Farbbezeichnung. |

5. | Klicken Sie auf die Farbbezeichnung, um die Maske schnell auszuwählen, und zeigen Sie die ausgewählten Bereiche (Pixel) des Videos an, auf die die einzelnen Anpassungen angewendet wurden. |
|