Arbeiten mit Kapiteln
Wenn Ihre Diashow sehr lang ist, können Kapitel helfen, Ihre Diashow in logische Abschnitte zu unterteilen. Kapitel bieten mehrere Vorteile bei der Erstellung und Wiedergabe:
- Kapitel können im Storyboard aus- oder eingeklappt werden. Das Einklappen von Kapiteln, an denen gerade nicht gearbeitet wird, spart eine Menge horizontalen Platz und damit ist weniger horizontales scrollen nötig.
- Kapitel können mit einer Farbe hinterlegt werden. Diese Farbkodierung hilft bei der schnellen Navigation in großen Projekten. Beim Scrollen müssen Sie sich nicht mehr auf die einzelnen Dias, sondern nur noch auf die Hintergrundfarbe konzentrieren. Sie können z.B. Farben zuweisen basierend auf dem Status der Kapitel: Rot für die Kapitel, die noch in Arbeit sind, Gelb für Kapitel, die nur kleiner Änderungen bedürfen und Grün für Kapitel, die fertig sind.
- Jedem Kapitel kann ein eigenes Tastaturkürzel zugewiesen werden. Dieses Tastaturkürzel kann zur Navigation beim Erstellen und beim Abspielen einer Diashow verwendet werden.
- Beim Abspielen kann an den Anfang des vorherigen oder nächsten Kapitels gesprungen werden. Falls Sie Tastaturkürzel eingegeben haben, so kann zu jedem beliebigen Kapitel gesprungen werden.
Kapitel anlegen:
- Um ein neues Kapitel anzulegen, verschieben Sie die Abspielposition an den Übergang vor dem Dias, an dem das neue Kapitel beginnen soll.
- Selektieren Sie > aus dem Menü oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Storyboard um das Kontextmenü aufzurufen. Ein neues Kapitel wird an der Abspielposition eingefügt und das Eingabefeld für den Kapitelnamen ist ausgewählt, damit Sie gleich einen eigenen Namen für das neue Kapitel eingeben können.
- Drücken Sie ↵ wenn Sie einen Namen eingegeben haben.
-
Wählen Sie
> aus dem Menü oder aus dem Kontextmenü um ein Popover zu öffnen, um den Namen zu ändern oder dem Kapitel eine Farbe zuzuweisen.
Kapitel löschen:
- Um ein bestehendes Kapitel zu löschen, bewegen Sie die Abspielposition im Storyboard oder der Zeitleiste an das erste Dia des Kapitels.
- Wählen Sie > aus dem Menü oder dem Kontextmenü, was sich durch einen Rechtsklick in das Storyboard öffnet.
Kapitel aus/einklappen:
Sie können ein Kapitel einklappen, um weniger horizontalen Platz zu brauchen und dadurch können sie viel schneller an die Punkte scrollen, an denen Sie im Augenblick arbeiten. Sie können auch nur das Kapitel ausklappen, an dem Sie gerade arbeiten, um sich auf dieses Kapitel zu konzentrieren.
-
Um ein Kapitel einzuklappen, klicken Sie auf das kleine Dreieck neben dem Kapitelnamen. Wenn Sie während dem Klick auf das kleine Dreieck die ⌥ Taste drücken, werden alle Kapitel eingeklappt.
-
Um ein Kapitel auszuklappen, klicken Sie auf das kleine Dreieck neben dem Kapitelnamen. Wenn Sie während dem Klick auf das kleine Dreieck die ⌥ Taste drücken, werden alle Kapitel ausgeklappt.
- Um ein Kapitel einzuklappen können Sie auch die Funktion aus dem Menü nutzen oder , wenn das ausgewählte Kapitel eingeklappt ist. Um alle Kapitel ein- oder auszuklappen gibt es auch die Menüpunkte oder im Menü .
Zwischen Kapiteln springen:
- Um zum nächsten oder davorliegendem Kapitel zu springen drücken Sie die Tasten ⌥ und → oder ⌥ und ←.
- Oder Sie wählen die Befehle > oder > aus dem Menü .
Einem Kapitel eine Farbe zuweisen:
- Bewegen Sie die Abspielposition im Storyboard oder der Zeitleiste zum ersten Dia eines Kapitels.
- Wählen Sie > aus dem Menü oder mit HIlfe eines Rechtsklicks aus dem Kontextmenü. Im Popover sehen Sie die Einstellungen des selektierten Kapitels.
- Klicken Sie auf eine Farbe, um diese dem Kapitel zuzuweisen. Der Hintergund hinter den Dias des Kapitels verfärbt sich entsprechend.
- Um eine gewählte Farbe zu entfernen, klicken Sie auf das X.