Arbeiten mit Storyboard und Zeitleiste

Im unteren Bereich eines FotoMagico Dokuments sehen Sie das Storyboard oder die Zeitleiste. Das Storyboard und die Zeitleiste entsprechen einer visuellen Umsetzung ihrer Diashow Daten. Sie ermöglichen das Erstellen und Bearbeiten Ihrer Diashow. Beide Ansichten bieten weitgehend die gleichen Funktionen, nur gibt es bestimmte Aufgabenbereiche, die sich in einer Ansicht einfacher lösen lassen als in der Anderen. Storyboard und Zeitleiste können nicht gleichzeitig angezeigt werden. Verwenden Sie die Symbole für Storyboard oder Zeitleiste, um zwischen den beiden Ansichten zu wechseln. Eine weitere Möglichkeit zwischen beiden Ansichten umzuschalten sind die Einträge Storyboardansicht und Zeitleistenansicht im Menü Darstellung oder durch drücken der Tasten ctrlS und ctrlT.

Das Storyboard wird in der Regel für das Hinzufügen und Neuanordnen von Dias (Bilder, Filme, Titel) oder Audio verwendet. Die Zeitleiste auf der anderen Seite ist hilfreich für die Feinabstimmung der Dauer der Dias und der Übergänge und zum Bearbeiten von Audioelementen mithilfe der dargestellten Audiowellenform.

Fast alle Eigenschaften Ihrer Diashow können Sie direkt im Storyboard oder der Zeitleiste, über das Hauptmenü oder mit der Parameteransicht in der Seitenleiste einstellen und bearbeiten. Meist ist es jedoch einfacher direkt im Storyboard oder der Zeitleiste zu arbeiten. Wollen Sie aber einen Parameter für mehrere selektierte Elemente gleichzeitig ändern so geht dies nur über die Parameteransicht in der Seitenleiste.

Wann verwendet man die Storyboardansicht

Wann verwendet man die Zeitleistenansicht

Drag-and-drop im Storyboard und in der Zeitleiste

Das Drag-and-drop von Dias in das Storyboard verhält sich unterschiedlich, je nachdem ob sie nur ein Element oder mehrere Elemente (Bilder, Filme) selektieren. Ein gelb markierter Bereich zeigt an, wo die Elemente eingefügt werden. Sind es mehrere Elemente so können diese nur zwischen zwei existierenden Dias, an den Beginn oder das Ende der Diashow eingefügt werden. Ist es nur ein Element, dann können Sie dieses auch als eine neue Ebene einem Dia hinzufügen oder ein Element in einer existierenden Ebene ersetzen.

Kontextbezogenen Hilfe im Storyboard und in der Zeitleiste

Praktisch alle Hinweise, welche an den verschiedenen Punkten im Storyboard oder in der Zeitleiste erscheinen, können angeklickt werden und in einem Pop-up Fenster wird ein Tip erläutert oder das momentane Problem geschildert. Das Pop-up Fenster bietet Tasten mit möglichen Lösungen.

Die Spuren im Storyboard und in der Zeitleiste

Die Anzeige von mehreren Spuren erfordert mehr vertikalen Raum im Storyboard oder in der Zeitleiste, was problematisch auf kleineren Bildschirmen sein könnte (zum Beispiel auf einem MacBook). Aus diesem Grund können Sie die Anzeige der Ebenen einer Bildspur und die drei Audiospuren aus- und einklappen. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Fensters (unter dem Storyboard bzw. der Zeitleiste) auf das jeweilige Symbol für die Bildspur oder die Audiospuren, um die Spuren aus- oder einzuklappen.

Ist das Symbol blau, so zeigt dies an, dass die zugehörigen Spuren ausgeklappt sind. Ein graues Symbol bedeutet die Spuren sind eingeklappt.
Sie finden diese Funktionen auch im Menü Darstellung als Audiospuren ein/ausklappen und Bildspur ein/ausklappen oder drücken Sie die Tasten ctrlA für die Audiospuren und ctrlV für die Bildspur.
Ist die Bildspur eingeklappt, dann sind die Ebenen als Stapel dargestellt, der mit einer kleinen Verzögerung ausklappt, sobald sich der Mauszeiger über diesem Stapel befindet.