Neu in FotoMagico 4.0

Zeitleiste

ergänzt die bestehenden Storyboardansicht durch eine Zeitleistenansicht. Während die Storyboardansicht besser geeignet ist, um Dias hinzuzufügen und anzuordnen, ist die Zeitleistenansicht im Vorteil, wenn Sie das Timing der Diashow präziser anpassen müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Storyboard und Zeitleiste und Anpassen des Timings in der Zeitleiste.

Audiowellenform und Audiomarker

Das Syncronisierern von Audio und den visuellen Elementen ist nun durch das Hinzufügen einer Wellenformdarstellung wesentlich erleichtert. Das Einfügen von Audiomarkern, einer Funktion, die in FotoMagico schon seit langem existiert, erfolgt nun in der Zeitleiste und ist damit um ein vielfaches einfacher und präziser geworden.
Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Timing in der Zeitleiste.

Mehrere Ebenen

Mithilfe von mehreren Ebenen aus Bildern, Filmen oder Titeln können Sie jetzt Effekte erzeugen, die vorher nicht möglich waren. Jede Ebene kann unabhängig animiert werden. Zum Beispiel: Bilder mit mehreren Titeln, die unabhängig voneinander ein- oder ausgeblendet und animiert werden, Bild-in-Bild Effekte, Filme über Bildebenen oder Pseudo-3D-Effekte.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Ebenen.

Ein- und Ausklappen von Spuren

In der Storyboard- und Zeitleistenansicht ist es nun möglich sowohl die Audiospuren wie auch die Spuren mit den Ebenen der visuellen Inhalte (Bilder, Titel, Filme) aus- und einzuklappen, um den vertikalen Platzbedarf zu minimieren, was besonders auf kleineren Notebook-Bildschirmen sehr praktisch ist. Sind die Ebenen der visuellen Inhalte eingeklappt, werden diese automatisch ausgeklappt, wenn die Maus über solch einem eingeklappten Dia Stapel positioniert wird. Dies ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, alle Ebenen zu sehen, und trotzdem vertikalen Platz auf dem Bildschirm zu sparen.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Storyboard und Zeitleiste.

Kontextsensitive Editierhilfe

Sowohl in der Storyboard- wie auch in der Zeitleistenansicht wird ihnen durch das Anzeigen von kleinen Warnsymbolen geholfen, gängige Fehler in der Erstellung einer Diashow zu vermeiden. Durch das Anklicken dieser Symbole werden entsprechende Lösungen angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Storyboard und Zeitleiste.

Individuell einstellbares Fade-in und Fade-out von Audioelementen

In früheren Version von FotoMagico war das Fade-in und Fade-out von Audio Elementen abhängig vom gewählten visuellen Übergang zwischen den Dias. Die neue Version bietet Ihnen die Möglichkeit Fade-ins und Fade-outs zu ändern, indem Sie in der Zeitleistenansicht den linken oder rechten Rand eines Audioelements horizontal verschieben.
Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Timing in der Zeitleiste.

Viele Verbesserungen der Benutzeroberfläche

FotoMagico 4 bietet viele kleine Verbesserungen der Benutzeroberfläche, einschließlich einer verbesserten Menüführung. Dies sollte dazu beitragen, dass Ihr Workflow produktiver wird.

Neu in FotoMagico 4.1

Bereitstellen für Vimeo

Zusätzlich zu YouTube wird jetzt auch Vimeo unterstützt, falls Sie OS X 10.8 (Mountain Lion) benützen.

Bereitstellen als ProRes Video

Falls Sie Final Cut installiert haben, wird nun auch der Export als ProRes Video unterstützt. Dieses hochqualitative Videoformat ist sinnvoll, wenn Sie ein Diashow in Final Cut weiter verarbeiten wollen.

Neu in FotoMagico 4.2

Masken

Ebenen (Bilder, Filme oder Titel) können nun maskiert werden. So lassen sich interessante Effekte wie z.B. Bild im Bild, Splitscreen, animierte Reiserouten, und vieles mehr erzielen.

Transparente Ebenen

Ebenen können nun transparent gemacht werden, indem man die Sichtbarkeit reduziert. Das ist besonders interessant für Titel, aber auch bei Bildern oder Filmen lassen sich damit schöne neue Effekte erzielen.

Automatisch Sichern

FotoMagico 4.2 unterstützt jetzt automatisches Sichern, d.h. Sie müssen jetzt nicht mehr regelmässig den Sichern Befehl aufrufen, um im Falle eines Absturzes einen Datenverlust zu vermeiden. Ausserdem wurde das Sichern dramatisch beschleunigt, was gerade beim Erstellen von großen Diashows eine enorme Erleichterung ist. Das automatische Sichern kann im Voreinstellungen Fenster deaktiviert werden, falls Sie den traditionellen (manuellen) Mechanismus des Sicherns bevorzugen.

Neu in FotoMagico 4.3

Robustere Verwaltung von Mediendateien

Um di ezuverlässigkeit von FotoMagico in der OS X Sandbox Umgebung zu verbessern wurde das fms Dateiformat neu implementiert. In älteren Versionen von FotoMagico kam es immer wieder vor, daß Mediadateien in Diashows verloren gingen. Dieses Problem ist nun behoben. Dateien die in älteren Version kaput gemacht wurden, lassen sich nun mit Hilfe eines Assistenten reparieren.

Neu in FotoMagico 4.4

64 Bit Unterstützung

FotoMagico unterstützt nun 64bit. Damit wird FotoMagigo teilweise schneller und kann jetzt größere Diashows erstellen.

Bessere Video Darstellung

FotoMagico verwendet nun die neue AVFoundation Technologie anstatt dem in die Jahre gekommenen QuickTime. Dies ermöglicht eine viel flüssigere Darstellung von Video, ohne Stottern, und ohne Pausen bei harte Schnitten. AVfoundation unterstützt längst nicht so viele Codecs wie QuickTime es getan hat. Einige ältere Videodateien können nun nicht mehr abgespielt werden. Sollte FotoMagico mit solchen alten Dateien konfrontiert werden, so müssen diese Dateien in ein modernes Videoformat konvertiert werden. FotoMagico bietet in diesem Fall eine automatische (aber optionale) Konvertierung an.

Schnelleres Bereitstellen (Export)

FotoMagico verwendet AVFoundation statt QuickTime nun auch beim Bereitstellen (Export) von Diashows. Bereitstellen wurde dadurch schneller, aber alte Video Codecs sind auch hier nicht mehr verfügbar, da AVFoundation nur noch moderne Codecs unterstützt.