Arbeiten mit der Bühne
Die Bühne nimmt den größten Teil des Dokuments ein. Sie zeigt die visuellen Elemente (Ebenen) des aktuell gewählten Dias. Ein visuelles Element kann ein Bild, ein Film oder ein Titel sein. Diese visuellen Elemente können auf der Bühne skaliert und positioniert werden.
Die Bühne befindet sich direkt oberhalb dem Storyboard bzw. der Zeitleiste und zeigt das aktuell im Storyboard oder in der Zeitleiste selektierte Dia. Wenn die Animation zu diesem Dia eingeschaltet ist, dann ist die Bühne zweigeteilt. Auf der linken Seite ist der Anfangszustand und auf der rechten Seite der Endzustand der Animation zu sehen. Ein Dia umfasst wie ein Container alle Ebenen und zeigt diese auf der Bühne.
Auf der Bühne selbst lassen sich alle Ebenen individuell verschieben, vergrößern und verkleinern oder rotieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Parameter zu verändern und zu editieren. Sie können eine Ebene anklicken und verschieben, die Drehräder nutzen, oder Zoom und Rotation numerisch eingeben. Nähere Informationen finden Sie unter Die Bühne.

Positionieren und Editieren von Bildern auf der Bühne:
- Selektieren Sie ein Dia im Storyboard oder in der Zeitleiste
- Ziehen Sie ein einzelnes Bild aus dem Bildbrowser oder dem Finder auf die Bühne.
- Dem selektierten Dia wird eine neue Ebene hinzugefügt und auf der Bühne zeigt ein weisser Rahmen die ausgewählte und hinzugefügte Ebene.
-
Klicken Sie auf die neue Ebene und verschieben Sie das Bild an eine beliebige Stelle in der Bühne. Der Cursor verwandelt sich in eine Hand, während Sie dies tun. Das Verschieben des Bildes auf der linken Seite betrifft die Startposition der Animation und das Verschieben auf der rechten Seite verändert die Endposition der Animation.
Beim Verschieben von Ebenen, können Sie sich das automatische Einrasten an diversen Hilfslinien zu nutze machen. Grüne Hilfslinien markieren die Bühnenränder und gelbe Hilfslinien zeigen die Kanten andere Ebenen oder äquivalente Positionen zwischen Start- und Endpunkt der Animation. Klicken Sie gleichzeitig auf die ctrl Taste, um das Einrasten vorübergehend zu deaktivieren.
- Um die Ebene zu vergrößern, klicken Sie auf das Bild, um es auszuwählen und ziehen Sie dann eine Ecke der weissen Umrandung bis das Bild die gewünschte Grösse hat. Oder drücken Sie die ⌥ Taste, klicken dann mit der Maus auf die Ebene (der Cursor verändert sich) und Sie können die Bildgrösse mit der Bewegung der Maus einstellen. Auch ein Klick auf die Tasten ⌘+ oder ⌘- vergrössert oder verkleinert das Bild. Sie können aber auch das linke Drehrad in der Bühne nutzen oder die Größe direkt numerisch als Prozentsatz in das Textfeld Zoom darüber eingeben.
-
Um eine Ebene zu drehen, klicken Sie auf das Bild, um es auszuwählen und bewegen Sie die Maus zu einer Position knapp ausserhalb des weissen Rahmens. Ein Cursor mit einen kreisförmigen Pfeil erscheint und sie können nun die Ebene mit gedrückter Maustaste drehen. Sie können aber auch das rechte Drehrad in der Bühne nutzen oder eine Zahlenwert als Gradangabe in das Textfeld Rotation über dem Drehrad eingeben.
- Sie können durch Drag-and-drop von Medien aus den Medienbrowsern weitere Ebenen hinzufügen. Es sind bis zu sechs Ebenen in einem Dia möglich.