Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Einstellungen des manuellen Diagnose-Tools


Mit den Einstellungen des manuellen Diagnose-Tools können Sie verschiedene Diagnosetests durchführen, um die Funktionalität Ihres WiFi-Adapters zu prüfen.

Manuelles Diagnose-Tool


Zugriff

  1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Intel PROSet Wireless > Manuelles Diagnose-Tool für WiFi.

Speicherort der Protokolldatei festlegen

  1. Klicken Sie auf Datei.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen. Die Protokolldatei WirelessDiagLog.csv enthält die Testergebnisse. Sie wird im Textformat gespeichert und kann verwendet werden, um Probleme mit der Netzwerkkonnektivität zu beheben.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Speicherort der Protokolldatei auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu übernehmen und zum manuellen Diagnose-Tool zurückzukehren. Bei der nächsten Ausführung der Tests wird die Protokolldatei an dem von Ihnen angegebenen Ort gespeichert.

Tests ausführen

  1. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben jedem durchzuführenden Test.
  2. Klicken Sie auf Tests ausführen, um die ausgewählten Tests auszuführen. Die Testergebnisse werden in einer Datei mit der Bezeichnung WirelessDiagLog.csv gespeichert.
  3. Klicken Sie auf Schließen, um das manuelle Diagnose-Tool zu schließen.

Verfügbare Tests

Name

Beschreibung

Hardware-Test

Der Test ist erfolgreich, wenn der WiFi-Adapter vorhanden und zugänglich ist. Der Test schlägt fehl, wenn kein Adapter vorhanden ist, oder wenn der Adapter vorhanden, aber deaktiviert ist. In der Testübersicht wird angezeigt, ob die Wireless-Hardware aktiviert oder deaktiviert ist.

Fehlerbehebung

  • Überprüfen Sie, ob Ihr Adapter im Geräte-Manager unter den Netzwerkkarten aufgeführt ist.
  • Falls der Adapter nicht in der Liste aufgeführt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Netzwerkadapter und wählen Nach geänderter Hardware suchen aus. Sie können auch einen Systemneustart durchführen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Adapter im Geräte-Manager aktiviert ist. Wenn der Adapter deaktiviert ist, wird auf dem Gerät ein rotes X (unter Windows* XP) oder ein schwarzer Pfeil (unter Windows Vista* und Windows* 7) angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adapter und wählen Sie Aktivieren aus.
  • Wenn beim Adapter ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adapter und installieren den Treiber erneut.
  • Setzen Sie sich für weitere Informationen zur Fehlerbehebung mit dem Hersteller Ihres Computers in Verbindung.

Treibertest

Die Testübersicht zeigt den vom WiFi-Adapter unterstützten Intel® PRO/Wireless-WiFi-Netzwerkverbindungstreiber an. Der Test prüft, ob die Treiber-Binärversion mit der installierten Version der Intel® PROSet/Wireless WiFi Connection Utility kompatibel ist. Der Test schlägt fehl, wenn die Treiber-Binärversion nicht gefunden wurde oder wenn die Treiberversion nicht der Version der WiFi Connection Utility entspricht (zum Beispiel: Version 13.x.x.x und Treiberversion 11.x.x oder 12.x.x).

Fehlerbehebung

  • Installieren Sie die Treiber unter Verwendung der WiFi Connection Utility neu.

Sendertest

Die Testübersicht zeigt "Sender Ein" oder "Sender Aus" an. Der Test fragt den aktuellen Senderstatus ab. Ist der Sender eingeschaltet, ist der Test erfolgreich. Ist der Sender ausgeschaltet, schlägt der Test fehl.

Fehlerbehebung

Überprüfen Sie, ob der Sender des WiFi-Adapters eingeschaltet ist. Es gibt zwei Methoden zum Einschalten des Senders:

  • über den Hardware-Schalter
  • Unter Windows* 7:
    1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Windows-Mobilitätscenter.
    2. Klicken Sie auf WiFi einschalten.
  • Unter Windows Vista*: (Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Intel® My WiFi Technologie installiert ist.)
    1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Mobil-PC > Windows-Mobilitätscenter.
    2. Klicken Sie auf WiFi einschalten.

Scantest

Der Test fragt die WiFi-Netzwerke im Bereich Ihres WiFi-Adapters ab. Der Test ist erfolgreich, wenn in der Suchliste Netzwerke angezeigt werden. Die Testübersicht zeigt die Anzahl der für eine Verbindung verfügbaren Netzwerke an.

Fehlerbehebung

  • Überprüfen Sie, ob Sie sich innerhalb des Bereichs des Zugriffspunktes befinden.
  • Schalten Sie den drahtlosen Sender aus und wieder an.
  • Überprüfen Sie, ob die drahtlosen Bandeinstellungen denen des Zugriffspunktes entsprechen.
  • Schalten Sie den Zugriffspunkt aus und wieder an.

Verknüpfungstest

Die Testübersicht zeigt "Verknüpft" oder "Nicht verknüpft" an. Unter Verknüpfung versteht man den Aufbau und die Aufrechterhaltung der drahtlosen Verbindung zwischen Geräten. Bei aktivierter Sicherheit tauschen die Geräte lediglich Sicherheits-Zugangsdaten aus. Dieser Test prüft die drahtlose Konnektivität. Der Test ist erfolgreich, wenn der Client erfolgreich verknüpft wurde.

Fehlerbehebung

  • Wenn die Signalstärke des Zugriffspunkt niedrig ist, führen Sie den folgenden Signaltest durch.
  • Stellen Sie sicher, dass ein Profil erstellt wurde. Sollte dies der Fall sein, gehen Sie wie folgt vor:
    • Stellen Sie sicher, dass die Profil- und Zugriffspunkt-SSIDs übereinstimmen.
    • Entfernen Sie das Profil und erstellen Sie ein neues.
  • Stellen Sie sicher, dass sich Ihr drahtloses Netzwerk nicht in der Liste der ausgeschlossenen Profile befindet.
  • Überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse im Zugriffspunkt ausgeschlossen wurde.

Authentifizierungstest

Zeigt den Prozess nach der Verknüpfung an, während dessen die Identität des drahtlosen Geräts oder des Benutzers bestätigt und anschließend Zugang zum Netzwerk gewährt wird. Der Test fragt Informationen zum Authentifizierungsstatus ab, einschließlich aller Cisco Compatible Extensions und sicherheitsbezogener Informationen. Der Test ist erfolgreich, wenn der Client erfolgreich authentifiziert wurde. Der Test schlägt fehl, wenn der Client nicht authentifiziert wurde. Die Testübersicht zeigt an, ob die Netzwerkverbindung eine Authentifizierung erfordert.

Fehlerbehebung

  • Bearbeiten Sie Ihr Profil, um sicherzustellen, dass die korrekten Informationen für WEP-Schlüssel, PSK, Kennwort oder Zertifikate verwendet wurden.
  • Entfernen Sie das bestehende Profil und erstellen Sie ein neues.

Signaltest

In der Testübersicht wird die Signalqualität angezeigt. Falls die Signalqualität niedrig ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Problembehandlung, um das Problem zu finden und zu beheben.

Fehlerbehebung

  • Verschieben Sie Ihren Computer 3-6 Meter vom drahtlosen Zugriffspunkt oder Router weg.
  • Verringern Sie Störungen, indem Sie sich von anderen Geräten (wie Mikrowellen, Handys oder 2,4 GHz-Telefonen) oder Zugriffspunkten, die denselben Kanal verwenden, wegbewegen.
  • Versuchen Sie, die Sendeleistung des Zugriffspunktes zu erhöhen.

Ping-Test

Der Test prüft, ob zwischen dem WiFi-Adapter und der IP-Adresse, dem Standard-Gateway, dem DHCP-Server (falls aktiviert) und den DNS-Servern des Zugriffspunkts erfolgreich Meldungen gesendet und Antworten erhalten wurden. Die Testübersicht zeigt an, ob Antworten von diesen Einheiten erfolgreich waren oder fehlgeschlagen sind.

Beispiel: Keine Antwort: Standard-Gateway, DHCP-Server.

HINWEIS: Wenn die Ping-Tests zu diesem Zugriffspunkt und Standard-Gateway erfolgreich sind, der Ping-Test zum DNS-Server aber fehlschlägt, handelt es sich nicht um ein Problem mit dem drahtlosen Netzwerk, sondern um ein allgemeines Netzwerkproblem.

Fehlerbehebung

  • Deaktivieren Sie die Firewall und führen Sie den Ping-Test erneut durch.
  • Wenden Sie sich an den Zugriffspunkthersteller zur Unterstützung Ihres Heimnetzwerks.
  • Unternehmensanwender sollten sich mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung setzen.

Problemhilfe

Diagnostiziert und behebt die Probleme, die nach Ausführen der jeweiligen Tests angezeigt werden. Die Schaltfläche Problemhilfe wird verfügbar, wenn ein Test fehlschlägt.

Tests ausführen

Führt die ausgewählten Tests aus.
Schließen Schließt die Seite.

Hilfe?

Öffnet die Hilfe-Informationen für diese Seite.


Zurück nach oben

Zurück zum Inhaltsverzeichnis